Unterkategorie

Suchbegriff: Aktienmarkt-Updates

Die Analyse zeigt, dass der S&P 500 zwar nach wie vor überbewertet ist, die Aktienrisikoprämie (Gewinnrendite minus Anleiherenditen) jedoch eine bessere langfristige Vorhersagekraft hat als das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis). Die Prämie liegt derzeit bei -0,2 % und deutet darauf hin, dass kein größerer Markteinbruch bevorsteht, sondern dass die künftigen Renditen in den nächsten zehn Jahren mit rund 3,8 % auf Jahresbasis enttäuschend ausfallen und damit deutlich unter den historischen Durchschnittswerten von über 10 % liegen.
UBS hat das dritte Quartal 2025 mit einem Reingewinn von 2,5 Milliarden Dollar besser als erwartet abgeschlossen, was auf eine starke Performance im Investment Banking und niedrigere Rechtskosten zurückzuführen ist. Die Bank verzeichnete Zuflüsse in Höhe von 38 Mrd. USD im Wealth Management, sieht sich jedoch mit Herausforderungen konfrontiert, darunter eine von den Schweizer Aufsichtsbehörden vorgeschlagene Kapitalanforderung in Höhe von 26 Mrd. USD, das Engagement bei der insolventen First Brands und die Rechtsunsicherheit im Zusammenhang mit der Abschreibung der AT1-Anleihe der Credit Suisse. UBS kündigte einen Aktienrückkauf in Höhe von 2 Mrd. USD und Veränderungen in der Führungsspitze an, während sie ihre vorsichtigen Aussichten für eine Normalisierung des Investment Banking im 4.
Der Technologiesektor treibt die Marktgewinne weltweit an, wobei Schwellenländer wie Taiwan und Südkorea aufgrund des KI-Booms eine außergewöhnliche Performance aufweisen. Der MSCI Emerging Markets Index weist ein prognostiziertes Gewinnwachstum von 14 % auf, wovon die Hälfte auf den Technologie- und Kommunikationssektor entfällt. Asiatische Tech-Giganten wie TSMC, Tencent, Alibaba, Samsung und SK Hynix dominieren die Indexbestände, während zwischen den wachstumsstarken asiatischen Märkten und Regionen wie Lateinamerika und Osteuropa Bewertungsunterschiede bestehen.
Die Deutsche Bank hat im dritten Quartal mit einem Vorsteuergewinn von 2,4 Mrd. € ihren bisher höchsten Wert erzielt und damit die Erwartungen der Analysten übertroffen. Die Erträge der Bank erreichten im dritten Quartal 8 Milliarden Euro, wobei die Erträge im Investmentbanking um 18% auf fast 3 Milliarden Euro stiegen. CEO Christian Sewing erklärte, die Bank sei auf dem besten Weg, im Gesamtjahr Erträge in Höhe von 32 Mrd. Euro und eine Eigenkapitalrendite von über 10 % zu erzielen, und positionierte die Deutsche Bank als starke globale Universalbank.
Die UBS Group AG erzielte im 3. Quartal 2025 einen Gewinn von $ 2,5 Milliarden, der über den Erwartungen lag. Dies ist auf die gute Performance im Investment Banking und die Auflösung von Rückstellungen für Rechtsfälle zurückzuführen. Die positiven Ergebnisse wurden jedoch von den Bedenken hinsichtlich des Engagements der Bank im Zusammenhang mit dem Konkurs von First Brands und den anhaltenden Rechtsunsicherheiten im Zusammenhang mit der Abschreibung der AT1-Anleihe der Credit Suisse überschattet. Der regulatorische Druck in der Schweiz und die Kapitalanforderungen stellen nach wie vor eine grosse Herausforderung dar, während das Wealth Management starke Zuflüsse in Asien, aber Abflüsse in Nord- und Südamerika verzeichnete. Die Bank kündigte ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 2 Milliarden Dollar an.
UBS erzielte im dritten Quartal 2025 mit einem Gewinn von $ 2,5 Milliarden ein deutlich über den Erwartungen liegendes Ergebnis, das um 74% über dem Vorjahresergebnis liegt. Dazu beigetragen haben eine starke Performance im Wealth Management, die Auflösung von Rückstellungen für Rechtsfälle aufgrund der Beilegung von Rechtsstreitigkeiten mit Frankreich und US-RMBS sowie erfolgreiche Kosteneinsparungen durch die Integration der Credit Suisse. Die Bank erzielte Bruttoeinsparungen in Höhe von 0,9 Mrd. USD und erreichte damit frühzeitig ihr Ziel von 10 Mrd. USD, wobei sie vorsichtig auf makroökonomische Gegenwinde wie den starken Schweizer Franken und die Auswirkungen der US-Zölle hinwies.
UBS erzielte im dritten Quartal ein aussergewöhnlich gutes Ergebnis: Mit einem Reingewinn von 2,5 Milliarden Dollar übertraf die Bank die Erwartungen der Analysten deutlich und steigerte sich gegenüber dem Vorjahr um 74%. Das Ergebnis der Schweizer Bank ist auf ein starkes operatives Geschäft, die Beilegung von Rechtsstreitigkeiten und Kosteneinsparungen aus der Integration der Credit Suisse zurückzuführen. Im globalen Wealth Management konnten $38 Milliarden an Neugeld akquiriert werden.
Der Schweizer Bankenriese UBS hat im dritten Quartal einen kräftigen Gewinnanstieg von 74% verzeichnet und damit die Markterwartungen deutlich übertroffen und eine solide Finanzleistung gezeigt.
UBS meldete für das 3. Quartal 2025 ein starkes Ergebnis mit einem Netto-Neugeldzufluss von $ 38 Milliarden, wobei sich deutliche regionale Unterschiede zeigten. Der asiatisch-pazifische Raum lag mit $9,4 Milliarden an der Spitze (+17% gegenüber dem Vorjahr), gefolgt von der Region EMEA mit $7,3 Milliarden, während die Region Amerika Abflüsse in Höhe von $8,6 Milliarden verzeichnete. Die strategische Fokussierung der Bank auf den Ausbau der asiatischen und europäischen Wealth-Franchises zahlt sich aus, wobei sich Asien zu einem entscheidenden Wachstumsmotor entwickelt hat, während die Region Amerika mit Herausforderungen wie dem Weggang von Kundenberatern und Gewinnrückgängen zu kämpfen hat.
Die Schweizer Märkte gaben nach, wobei der SMI aufgrund schwacher chinesischer Wirtschaftsdaten, die sich auf Luxusgüter und Uhrenhersteller auswirkten, um 0,68 % fiel, während die US-Märkte ihre Rekordrallye aufgrund der starken Gewinne von Amazon und Apple fortsetzten. Gold hielt sich trotz der jüngsten Volatilität bei gemischten Analystenprognosen über der Marke von 4.000 $. Technologiewerte zeigten eine gemischte Performance mit Sorgen über KI-Investitionserträge.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.